Lehrer werden
Studium:
Inhalte und Voraussetzungen
Bildung ist in Deutschland Ländersache. Daher lassen sich die Studienvoraussetzungen und –inhalte nicht einheitlich darstellen. Grundsätzlich benötigt man für ein Lehramtsstudium die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife. Für die Fächer Kunst, Musik oder Sport kann die Zugangsberechtigung zudem durch eine Eignungsprüfung erworben werden.
Lehramtsstudiengänge werden von fast allen Universitäten – in Baden-Württemberg auch an der Pädagogischen Hochschule - angeboten; zu beachten ist jedoch, dass für einige Fächer Zulassungsbeschränkungen gelten, sodass ein besonders guter Notendurchschnitt im Abitur eine weitere Voraussetzung für den Studienbeginn darstellt.
In den meisten Bundesländern wird derzeit eine Aufteilung in Bachelor- und Masterstudium auch für das Lehramtsstudium erprobt, in manchen ist die Umstellung bereits erfolgt. So gliedert sich das Studium in Bremen in ein 3-jähriges Bachelorstudium, an das sich ein 1- oder 2-jähriges Masterstudium anschließt. Die Dauer des Masterstudiums ist abhängig von der gewählten Schulart. Der Masterabschluss entspricht in Bremen damit dem bisherigen 1. Staatsexamen.
Zudem sind Schulpraktika fester Bestandteil der Lehrerausbildung.
Referendariat
Im Anschluss an das 1. Staatsexamen oder den Master erfolgt das Referendariat bzw. der Vorbereitungsdienst. Damit tritt der zukünftige Lehrer in die letzte Ausbildungsphase ein, die nun von landeseigenen Instituten oder Seminaren begleitet wird. Im Vorbereitungsdienst unterrichtet der angehende Lehrer zunehmend eigenverantwortlich; er entwirft eigene Unterrichtsvorhaben und Projekte, setzt sich über die Dauer von zwei Jahren also theoretisch wie praktisch mit der Lehrertätigkeit auseinander. Dabei wird er von Seminarleitern unterstützt und begleitet und nimmt an fachwissenschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Veranstaltungen teil. Am Ende der Vorbereitungszeit steht die Prüfung zum 2. Staatsexamen.
Bildung ist in Deutschland Ländersache. Daher lassen sich die Studienvoraussetzungen und –inhalte nicht einheitlich darstellen. Grundsätzlich benötigt man für ein Lehramtsstudium die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife. Für die Fächer Kunst, Musik oder Sport kann die Zugangsberechtigung zudem durch eine Eignungsprüfung erworben werden.
Lehramtsstudiengänge werden von fast allen Universitäten – in Baden-Württemberg auch an der Pädagogischen Hochschule - angeboten; zu beachten ist jedoch, dass für einige Fächer Zulassungsbeschränkungen gelten, sodass ein besonders guter Notendurchschnitt im Abitur eine weitere Voraussetzung für den Studienbeginn darstellt.
In den meisten Bundesländern wird derzeit eine Aufteilung in Bachelor- und Masterstudium auch für das Lehramtsstudium erprobt, in manchen ist die Umstellung bereits erfolgt. So gliedert sich das Studium in Bremen in ein 3-jähriges Bachelorstudium, an das sich ein 1- oder 2-jähriges Masterstudium anschließt. Die Dauer des Masterstudiums ist abhängig von der gewählten Schulart. Der Masterabschluss entspricht in Bremen damit dem bisherigen 1. Staatsexamen.
Zudem sind Schulpraktika fester Bestandteil der Lehrerausbildung.
Referendariat
Im Anschluss an das 1. Staatsexamen oder den Master erfolgt das Referendariat bzw. der Vorbereitungsdienst. Damit tritt der zukünftige Lehrer in die letzte Ausbildungsphase ein, die nun von landeseigenen Instituten oder Seminaren begleitet wird. Im Vorbereitungsdienst unterrichtet der angehende Lehrer zunehmend eigenverantwortlich; er entwirft eigene Unterrichtsvorhaben und Projekte, setzt sich über die Dauer von zwei Jahren also theoretisch wie praktisch mit der Lehrertätigkeit auseinander. Dabei wird er von Seminarleitern unterstützt und begleitet und nimmt an fachwissenschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Veranstaltungen teil. Am Ende der Vorbereitungszeit steht die Prüfung zum 2. Staatsexamen.